Die geplante Gästetaxe in Leipzig stößt bei Hoteliers in der Südvorstadt auf Kritik. Die Hotelbesitzer befürchten sinkende Übernachtungszahlen und vermissen ein Konzept zur Verwendung der Einnahmen. Die Stadt will ab nächstem Jahr von jedem Touristen und Geschäftsreisenden drei Euro pro Tag verlangen.Weiterlesen
Kategorie: Relevant
Gymnasium in der Telemannstraße erhält Namen von Gerda Taro
Das neue Gymnasium in der Telemannstraße wird nach der Fotografin Gerda Taro benannt. Das Schild vor der Schule wurde bereits Ende vergangene Woche enthüllt. Wirksam wird die Benennung erst zum Beginn des Schuljahres 2018/19. Doch wer war eigentlich Gerda Taro?Weiterlesen
Kita-Eklat um Sozialwerk: Stadt rechnet mit nahtlosem Übergang
Hoffnung für 600 Kinder und ihre Eltern in der Südvorstadt, Connewitz und Mölkau: Die Stadt Leipzig geht davon aus, dass die bisher von der Sozialwerk gGmbH betriebenen Kitas in den Stadtteilen nach dem 31. Juli nahtlos weiter betrieben werden. „Es gibt momentan keine Anzeichen, daran zu zweifeln. Die Verhandlungen laufen gut“, sagte die Leiterin der Abteilung Kindertagesstätten in der Stadtverwaltung, Petra Supplies, am Mittwochabend im Stadtbezirksbeirat Süd. Elternvertreter zeigten sich hingegen skeptisch und kritisierten den aus ihrer Sicht laschen Umgang der Stadt mit dem in die Kritik geratenen Kita-Träger.Weiterlesen
Radverkehr: Leipzigs möglicher Weg zum Fahrrad-Paradies
Nach drei tödlichen Fahrradunfällen ist in Leipzig eine Debatte um die Sicherheit und Zukunft des Radverkehrs entbrannt. Welche radikalen Veränderungen möglich wären, zeigte nun eine Veranstaltung in der Alten Schlosserei in der Kurt-Eisner-Straße. Ein Radverkehrsplaner aus Groningen erklärte, wie die niederländische Stadt den Wandel zur Fahrradstadt geschafft hat. Vieles ließe sich auch in Leipzig umsetzen.Weiterlesen
Brandanschläge in Alfred-Kästner-Straße: LKA hat offenbar Anhaltspunkte
Nach den Brandanschlägen auf zwei Baumaschinen in der Alfred-Kästner-Straße vor gut zwei Wochen will sich die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig derzeit nicht zu den Ermittlungen äußern. Offenbar hat die Polizei aber Ansatzpunkte bei der Suche nach dem oder den Tätern. Ein politischer Hintergrund der Tat ist weiterhin nicht ausgeschlossen.Weiterlesen
Verschärfen 130 Airbnb-Unterkünfte die Wohnungsnot in der Südvorstadt?
In der Leipziger Südvorstadt werden mindestens 130 Unterkünfte über die Internet-Plattform Airbnb angeboten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Stichprobe des Karli.blog. Einige Kommunalpolitiker halten die hohe Zahl der privaten Ferienwohnungen für ein Problem. Die Anbieter sind sich keiner Schuld bewusst.Weiterlesen