Die LWB hat die geplante Bebauung des Grundstücks an der Shakespeare- beziehungsweise Bernhard-Göring-Straße gerechtfertigt. Auf dem Gelände seien 66 Wohnungen geplant. Alle Auflagen zum Naturschutz würden erfüllt. Die Petition einer Initiative von Anwohnern gegen die Bebauung und zur Schaffung eines Stadtteilparks haben derweil Hunderte Menschen unterzeichnet.Weiterlesen
Kategorie: Relevant
Bürger fordern Stadtteilpark im Zentrum-Süd
Eine Gruppe von Anwohnern verlangt von der Stadt Leipzig die Umgestaltung einer Freifläche im Zentrum-Süd zu einem Stadtteilpark. Fast 500 Bürgerinnen und Bürger haben eine entsprechende Petition bereits unterzeichnet.Weiterlesen
Südplatz wird nicht umgestaltet
Mehr Platz für Fußgänger und zum Verweilen, weniger Autos – dies alles wird es am Südplatz auf unabsehbare Zeit nicht geben. Die Stadtverwaltung lehnt entsprechende Forderungen und Vorschläge des Leipziger Umweltbundes Ökolöwe ab.Weiterlesen
Coronakrise: Gerade eröffnet und schon in Not
Fast alle Firmen und Geschäfte stecken mitten in der Coronakrise. Manche haben jedoch besonders großes Pech gehabt. Das gilt etwa für all jene, die ihr Geschäft gerade erst eröffnet haben oder eröffnen wollten. Drei Beispiele aus der Südvorstadt.Weiterlesen
Clubs und Kneipen trotzen Coronavirus
Clubs, Bars und Kultureinrichtungen im Leipziger Süden wollen am Wochenende trotz der Gefahr durch das Coronavirus ihre Türen öffnen. Sie stellen sich damit gegen die Appelle von Medizinern und der Bundesregierung.Weiterlesen
Oberbürgermeisterwahl: Süden verhilft Jung zum Sieg
Die Wähler im Leipziger Süden haben im zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl maßgeblich dafür gesorgt, dass Burkhard Jung sein Amt im Leipziger Rathaus behalten kann. Das zeigen die Wahlergebnisse in den Ortsteilen. Erste Analysen zur Wählerwanderung belegen zudem: Jung darf sich dafür bei Linken und Grünen bedanken.