Die „Lange Nacht der Computerspiele“ der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Leipziger Südens. Am Samstag findet das Treffen von Gamern und Spielentwicklern erstmals ausschließlich digital statt.Weiterlesen
Kategorie: Unterhaltsam
Und sie löffeln immer noch – die Geschichte der Löffelfamilie in Leipzig
Die Löffelfamilie gehört zur Leipziger Südvorstadt wie das Brandenburger Tor zu Berlin oder der Dom nach Köln. Die Löffelfamilie sieht aber nicht nur schön aus, sie hat auch eine sehr interessante Geschichte. Wenig bekannt dürfte etwa sein, dass die Familie nach den ursprünglichen Plänen fünf Mitglieder haben sollte. Gastautorin Manja Reinhardt hat umfassend zur Geschichte der Neonreklame recherchiert – und kennt weitere spannende Fakten.Weiterlesen
Studenten starten „SüdplatzZeitung“
Der Karli.blog bekommt Gesellschaft: Ein Team von Studenten veröffentlichte Anfang Dezember erstmals die „SüdplatzZeitung“ – nach eigenen Angaben eine „Nachbarschaftszeitung für Kultur und mehr.“Weiterlesen
Die Südvorstadt im Fokus von Fotograf Philipp Kirschner
Philipp Kirschner zählt zu den bekanntesten Fotografen Leipzig. Seine Unternehmensseite PK Fotografie gefällt bei Facebook über 26.000 Menschen. Fast 10.000 Menschen folgen ihm bei Instagram. Im Karli.blog zeigt Kirschner seine schönsten Fotos aus der Leipziger Südvorstadt und der näheren Umgebung.Weiterlesen
Biomare nimmt Produkte von AfD-Funktionär aus dem Regal – und erntet Kritik und Lob
Der Leipziger Lebensmittelhändler Biomare hat Produkte aus dem Sortiment genommen, weil der Inhaber des Herstellers ein Funktionär der AfD ist. Politiker der Partei äußern sich empört. Die Leipziger AfD vergleicht den Vorgang mit der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland.Weiterlesen
Gedenken an Paul Fröhlich: Südplatz kurzzeitig umbenannt
Im Juli 2009 starb der Leipziger Moderator und Entertainer Paul Fröhlich. Vor allem im Leipziger Süden hat er Spuren hinterlassen – und bleibt unvergessen. Angehörige, Freunde und Weggefährten gedachten dem „Gottschalk von Leipzig“ Anfang September mit einer besonderen Aktion.Weiterlesen