Champions-League, Europa-League, Bundesliga – immer mehr Fußballspiele sind ausschließlich im Bezahlfernsehen zu sehen. Daher stellen sich auch viele Fußballfans in der Südvorstadt und im Zentrum-Süd die Frage: Wo ist die nächstgelegene Sportsbar? Hier gibt es eine Übersicht über die Fußballkneipen im Leipziger Süden.
Viele Fußballspiele sind inzwischen nur noch gegen bares Geld bei Sky oder im Livestream von Eurosport oder DAZN sehen. Wer sein Geld lieber in Bier oder andere Getränke investiert als in Abogebühren, geht da lieber in einer Sportsbar. Weiterer Vorteil: Geneigte Fußballfans schauen die Spiele hier in geselliger Runde, kommen ins Gespräch und erleben alle Emotionen gemeinsam. Doch wo genau sind die Fußballkneipen in der Südvorstadt und im Zentrum-Süd? Und was erwartet Sportfreunde in den jeweiligen Bars? Eine Übersicht:
Barfly
Das 2009 eröffnete Barfly ist Besuchern der Karli in erster Linie als Cocktail-Bar bekannt, insbesondere durch die tägliche Happy Hour von 17 bis 21 Uhr. Erst seit kurzem ist das Barfly auch eine Sportsbar. Neben der Bundesliga können Sportinteressierte auch die NBA, NFL und andere Ligen verfolgen. Beim letzten Besuch des Autors lief abends sogar Frauen-Wrestling.

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 79
Öffnungszeiten: in der Regel 11 bis 1 Uhr
Bildschirmangebot: zwei Fernseher, eine Leinwand
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,40 Euro
Raucherbereich: Raucher- und Nichtraucherbereiche
Bewertungen:
4,2 von 5 Sternen bei Google (214 Bewertungen)
4 von 5 bei Tripadvisor (18 Bewertungen)
Website: barfly-leipzig.de
Beers
Die recht unscheinbare Kneipe liegt mitten auf der Karli im Souterrain und wirbt – wie der Namen schon erahnen lässt – mit einer Auswahl von Bierspezialitäten vom Fass. Zwischen elf verschiedenen Bieren können Gäste zwischen An- und Abpfiff wählen und notfalls auch in die Verlängerung gehen.

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 95
Öffnungszeiten: 18 Uhr bis 3 Uhr
Bildschirmangebot: 4 Fernseher
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,20 Euro
Raucherbereich: Raucherkneipe!
Bewertungen:
4,7 von 5 Sternen bei Google (17 Bewertungen)
Kein Eintrag bei Tripadvisor
Website: Das Beers bei Facebook
Chillum/Café Puschkin
Seit Mitte Februar 2019 können Besucher in der Lounge des Café Puschkin, dem Chillum, nicht nur Wasserpfeifen rauchen und Cocktails trinken, sondern auch Fußball auf der Leinwand sehen. Viel Platz ist nicht, dafür geht es gechillt zu.

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 74
Öffnungszeiten: 9 bis 2 Uhr
Bildschirmangebot: eine Leinwand
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,80 Euro
Raucherbereich: im gesamten Lokal
Bewertungen:
4,3 von 5 Sternen bei Google für das Café Puschkin (888 Bewertungen)
4 von 5 bei Tripadvisor für das Café Puschkin (117 Bewertungen)
Website: cafepuschkin.de
Kickers Inn
Weit über die Grenzen Leipzigs hinaus ist das Kickers Inn als Zentrum des Tischfußballs bekannt. Nebenbei können Besucher bei Sky und Eurosport die Bundesliga und andere internationale Spiele verfolgen.

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 81
Öffnungszeiten: 18 bis 2.30 Uhr
Bildschirmangebot: ein Fernseher, eine Leinwand
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,90 Euro
Raucherbereich: im kompletten Untergeschoss
Bewertungen:
4,5 von 5 Sternen bei Google (209 Bewertungen)
4 von 5 bei Tripadvisor (4 Bewertungen)
Website: Das Kickers bei Facebook
Killiywilly
Der Irish-Pub am Südplatz ist eine Institution, die man nicht näher vorstellen muss. Im gediegenen Ambiente des umgebauten alten Zollhauses sehen Fußballfreunde sämtliche Spiele aller Wettbewerbe. Internationale Turniere, wie Welt- und Europameisterschaften, zeigt das „Killy“ im Sommer auf großen Fernsehern im Biergarten hinterm Haus und im Freisitz direkt an der „Karli“.

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 44
Öffnungszeiten: in der Regel ab 10 Uhr mit Open End
Bildschirmangebot: drei Fernseher
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 4 Euro
Raucherbereich: ja
Bewertungen:
4,5 von 5 Sternen bei Google (631 Bewertungen)
4,5 von 5 bei Tripadvisor (99 Bewertungen)
Website: killiwilly.de
La Boum
Auf jeden Fall ist der Laden einfach zu finden – die vom Leipziger Maler Michael Fischer gestaltete Fassade ist nicht zu übersehen. Drinnen punktet die Sportsbar mit verhältnismäßig vielen Sitzgelegenheiten und guter Sicht auf allen Plätzen. Von 18 bis 20 Uhr gibt es eine Happy Hour bei Cocktails, um Sieg oder Niederlage zu feiern beziehungsweise zu betrauern.

Adresse: Fischer-Art-Haus, Karl-Liebknecht-Straße 43
Öffnungszeiten: 17 bis 24 Uhr, am Wochenende länger
Bildschirmangebot: drei Fernseher, eine Leinwand
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,90 Euro
Raucherbereich: ja
Bewertungen:
4,4 von 5 Sternen bei Google (187 Bewertungen)
4,5 von 5 bei Tripadvisor (15 Bewertungen)
Website: laboum-leipzig.de
McCormacks
Zweiter Irish-Pub nach dem Killywilly in der Konkurrenz. Fußballfans finden hier eine sehr große Auswahl unterschiedlichster Biere zu moderaten Preisen. Aber Achtung: Die Bundesligaspiele, die bei Eurosport laufen, sind in der rustikal eingerichteten Sportsbar nicht zu sehen.

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 75
Öffnungszeiten: 17 bis 1 Uhr
Bildschirmangebot: drei Fernseher, große Leinwand nach Bedarf
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,50 Euro
Raucherbereich: ja
Bewertungen:
4,4 von 5 Sternen bei Google (399 Bewertungen)
4 von 5 bei Tripadvisor (14 Bewertungen)
Website: mc-cormacks.com
Münzbar
Einzige „echte“ Fußballkneipe auf der Liste. Das sieht man schon in den ersten Sekunden nach Betreten. Die Wände sind dekoriert mit allerhand Fußball-Devotionalien. Highlight: Ein signiertes Trikot von Diego Maradona. Besonderer Service: Besucher können sich aus den vielen Restaurants in der Münzgasse Essen an den Tresen bestellen.

Adresse: Münzgasse 5
Öffnungszeiten: nach Bedarf, Sonnabends eine Stunde vor Spielbeginn in der Bundesliga
Bildschirmangebot: vier Fernseher
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: Kein Fassbier, Flaschenbier (0,33) für 2,90 Euro
Raucherbereich: nein
Bewertungen:
4,3 von 5 Sternen bei Google (4 Bewertungen)
4 von 5 bei Tripadvisor (eine Bewertung)
Website: muenzbar.de
Pie Maker
Der Pie Maker, im Mai 2018 eröffnet, wirbt vornehmlich mit traditionellen irischen Pasteten um Kunden – daher auch der Name. Sportübertragungen zählen allerdings ebenfalls zum Kerngeschäft. Die Sportverbundenheit zeigt sich etwa auch dadurch, dass im Pie Maker regelmäßig das regionale Online-Sportmagazin „SportPunkt“ aufgezeichnet wird.

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 70
Öffnungszeiten: 17 bis 3 Uhr, am Wochenende bereits ab 10 Uhr geöffnet
Bildschirmangebot: 5 Fernseher
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,80 Euro
Raucherbereich: nein
Bewertungen:
4,8 von 5 Sternen bei Google (48 Bewertungen)
5 von 5 bei Tripadvisor (3 Bewertungen)
Website: pie-maker-leipzig.de
Rababa
Wer ins Rababa geht, braucht keine Bengalos mitzubringen. Nebelig ist es in der Shisha-Bar auf der Karli jedenfalls immer. Außerdem riecht es nach Kirsche, Apfel und allen anderen Geschmackssorten, die der Rauchwaren-Großhandel so hergibt. Wer`s mag.

Adresse: Arndtstraße 36
Öffnungszeiten: 17 bis 3 Uhr
Bildschirmangebot: 2 Fernseher
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 4,10
Raucherbereich: Aber sowas von
Bewertungen:
4 von 5 Sternen bei Google (205 Bewertungen)
Kein Eintrag bei Tripadvisor
Website: Rababa bei Facebook
Stammbaum
Kiezkneipe, die nicht an der hippen „Karli“ liegt. An der Wand hängt ein Blechschild mit der Aufschrift „Deutsches Schutzgebiet“. Mehrere Glückspielautomaten laufen im Dauerbetrieb. Wer darüber hinwegsehen kann, trifft ein freundliches Stammpublikum, trinkt zu günstigen Preisen und kann vor oder nach dem Spiel Poolbillard spielen.

Adresse: Arthur-Hoffmann-Straße 57
Öffnungszeiten: 14 bis 2 Uhr
Bildschirmangebot: drei Fernseher
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,50 Euro
Raucherbereich: Raucherkneipe!
Bewertungen:
4,2 von 5 Sternen bei Google (31 Bewertungen)
Kein Eintrag bei Tripadvisor
Website: zum-stammbaum-leipzig.de
Volkshaus
Flächenmäßig wohl die größte Sportsbar im Leipziger Süden und dennoch bei vielen Spielen gerammelt voll. Gute Sicht Dank mehrerer großer Leinwände. Hier kommt echte Public-Viewing-Stimmung auf. Weithin bekannt, daher gut geeignet für Verabredungen mit Menschen, die über geringe Ortskenntnis verfügen. Achtung: Wegen Umbaus im Moment bis mindestens Dezember 2018 geschlossen.
Update: Nach dem abgeschlossenen Umbau zum Jahreswechsel 2018/19 ist das Volkshaus keine Sportsbar mehr. Es gibt es keine Fußballübertragungen!

Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 32
Öffnungszeiten: 9.30 bis 3 Uhr
Bildschirmangebot: drei Leinwände
Das große Pils (0,5) vom Fass kostet: 3,90 Euro
Raucherbereich: nein
Bewertungen:
3,9 von 5 Sternen bei Google (298 Bewertungen)
3 von 5 bei Tripadvisor (44 Bewertungen)
Website: volkshaus-leipzig.de
Stand: März 2019
Welche Kneipe fehlt noch? Wo guckt man eigentlich Fußball in Connewitz? Hinweise gerne in die Kommentare.
0 Kommentare zu “Hier finden Fußballfans eine Sportsbar in der Südvorstadt”