Fahrradfahrer erhalten auf der Karl-Liebknecht-Straße alsbald keine zusätzlichen Rechte. Die Stadtverwaltung lehnt den Vorschlag des Leipziger Jugendparlaments für eine „fahrradfreundliche Karli“ rundweg ab. Der ADFC Leipzig bezweifelt die Darstellung der Stadt. Der Ökolöwe sieht großes Potential für den Radverkehr im Süden.Weiterlesen
Schlagwort: ADFC
„Leipzig liest“ in der Südvorstadt
„Leipzig liest“ lautet vom 21. bis 24. März mal wieder das Motto in der ganzen Stadt. Das Lesefestival ist für viele Leipziger der eigentliche Kern der Buchmesse. An 550 Orten finden 3.600 Veranstaltungen statt. Wie soll man sich da entscheiden? Der Karli.blog hat sich das Programm in der Südvorstadt und der näheren Umgebung angesehen.Weiterlesen
Karli bekommt grüne Pfeile für Radfahrer
An zwei Kreuzungen im Zentrum-Süd dürfen Radfahrer in Zukunft auch bei roter Ampel rechts abbiegen. Im Rahmen eines bundesweiten Modellversuchs werden an ausgewählten Straßen grüne Pfeile nur für Radler angebracht. Weiterlesen
Neuer ADFC-Chef Robert Strehler: „Die Menschen erwarten sofort Verbesserungen“
Vor einem Monat hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Leipzig (ADFC Leipzig) einen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder Robert Strehler, der in der Südvorstadt lebt und arbeitet. Im Interview mit dem Karli.blog erklärt der neue ADFC-Chef, was er verändern möchte, wie er die Lage des Radverkehrs in der Stadt beurteilt und ob er im eigenen Stadtteil gerne mit dem Rad unterwegs ist.Weiterlesen
Radverkehr: Leipzigs möglicher Weg zum Fahrrad-Paradies
Nach drei tödlichen Fahrradunfällen ist in Leipzig eine Debatte um die Sicherheit und Zukunft des Radverkehrs entbrannt. Welche radikalen Veränderungen möglich wären, zeigte nun eine Veranstaltung in der Alten Schlosserei in der Kurt-Eisner-Straße. Ein Radverkehrsplaner aus Groningen erklärte, wie die niederländische Stadt den Wandel zur Fahrradstadt geschafft hat. Vieles ließe sich auch in Leipzig umsetzen.Weiterlesen