Die Arndtstraße in der Südvorstadt wird nicht in Hannah-Arendt-Straße umbenannt. Das entschied der Leipziger Stadtrat am Mittwoch und hob damit einen eigenen Beschluss wieder auf. Allerdings soll sich nun eine Fachkommission damit befassen, ob Ernst Moritz Arndt ein würdiger Namenspatron für eine Straße ist. Eine Fortsetzung des Themas ist also nicht ausgeschlossen.Weiterlesen
Schlagwort: Arndtstraße
Arndtstraße: „Politischer Ermessensspielraum ist sehr groß“
Gegen die Umbenennung der Arndtstraße in Hannah-Arendt-Straße regt sich immer mehr Widerstand. Eine Online-Petition fordert inzwischen, die Entscheidung rückgängig zu machen. Eine Bürgerinitiative will sich gründen und notfalls sogar vor Gericht ziehen. Der Leipziger Jura-Professor Dr. Marc Desens erklärt im Interview mit dem Karli.blog die Rechtslage.Weiterlesen
Arndtstraße: Stadt will Plan für Umbenennung Mitte Februar vorlegen
Wann und wie die Umbenennung der Arndtstraße abläuft, will die Stadt erst in einigen Wochen entscheiden. Dabei muss die Verwaltung gegen ihre eigenen Überzeugungen handeln. Derweil kritisieren CDU und AfD das Vorhaben. Dabei hätten beide Parteien die Umbenennung verhindern können.
Weiterlesen
Arndtstraße wird in Hannah-Arendt-Straße umbenannt
Die Südvorstadt bekommt eine Hannah-Arendt-Straße. Die Arndtstraße wird umbenannt und erhält den Namen der jüdischen Publizistin, Politikwissenschaftlerin und Philosophin. Eine Mehrheit des Stadtrates folgte der Auffassung, dass der vorherige Namensgeber Ernst Moritz Arndt nicht mehr tragbar ist.Weiterlesen
Hannah-Arendt-Straße statt Arndtstraße
Wird die Arndtstraße in der Südvorstadt in Hannah-Arendt-Straße umbenannt? Das fordert aktuell zumindest ein Stadtrat aus dem Leipziger Süden in einem offiziellen Antrag an die Stadtverwaltung. Über 120 Bürger haben sich außerdem bereits seit dem Sommer in einer Online-Petition für eine Umbenennung ausgesprochen.Weiterlesen
Neues Justizzentrum in der Südvorstadt schon jetzt zu klein
Am Amtsgericht in der Leipziger Südvorstadt wimmelt es momentan vor Bauarbeitern. Dort entsteht aktuell ein Justizzentrum, unter anderem mit einem Bürogebäude für die Staatsanwaltschaft Leipzig. Bereits jetzt ist absehbar: Das Gebäude ist zu klein.