Der Leipziger Süden bekommt ab Anfang August schrittweise neue Wartehäuschen an den Haltestellen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Der Umbau wird allerdings bis in den Oktober hinein dauern. Die neuen Unterstände werden je nach Variante ein begrüntes Dach oder ein Dach mit Solaranlage haben.Weiterlesen
Schlagwort: Arthur-Hoffmann-Straße
Stadt will Karli nicht zur Fahrradstraße machen
Fahrradfahrer erhalten auf der Karl-Liebknecht-Straße alsbald keine zusätzlichen Rechte. Die Stadtverwaltung lehnt den Vorschlag des Leipziger Jugendparlaments für eine „fahrradfreundliche Karli“ rundweg ab. Der ADFC Leipzig bezweifelt die Darstellung der Stadt. Der Ökolöwe sieht großes Potential für den Radverkehr im Süden.Weiterlesen
Straßenbaumkonzept: Viele neue Bäume für die Südvorstadt und das Zentrum-Süd
In Leipzig sollen künftig 1.000 neue Straßenbäume pro Jahr gepflanzt werden. So steht es im „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“, das der Stadtrat Ende Juni beschlossen hat. Die Südvorstadt und das Zentrum-Süd könnten besonders zügig viele neue Bäume bekommen.Weiterlesen
Neuer ADFC-Chef Robert Strehler: „Die Menschen erwarten sofort Verbesserungen“
Vor einem Monat hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Leipzig (ADFC Leipzig) einen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder Robert Strehler, der in der Südvorstadt lebt und arbeitet. Im Interview mit dem Karli.blog erklärt der neue ADFC-Chef, was er verändern möchte, wie er die Lage des Radverkehrs in der Stadt beurteilt und ob er im eigenen Stadtteil gerne mit dem Rad unterwegs ist.Weiterlesen
„Supermarktblog“ lobt renovierten Aldi-Markt am Steinplatz
Ein knappes halbes Jahr hat Aldi seinen Einkaufsmarkt am Steinplatz in der Leipziger Südvorstadt umgebaut. Kürzlich feierte der Discounter Wiedereröffnung – und bekommt nun für die Sanierung Lob von Experten. Der „Supermarktblog“ schreibt, der Laden sei ein Beispiel dafür, „dass selbst ein riesiger Discount-Konzern irgendwie sympathisch wirken kann, wenn er sich Mühe gibt, in die Nachbarschaft zu passen“.Weiterlesen
Stickoxide verhindern größere Tempo-30-Zone in der Bernhard-Göring-Straße
Autofahrer dürfen auf einem großen Teil der Bernhard-Göring-Straße bald nur noch 30 Kilometer pro Stunde fahren. Ab Mitte 2019 soll auf dem Abschnitt zwischen Kurt-Eisner-Straße bis zum Wiedebachplatz in Connewitz ein Tempolimit gelten. Ein weiterer Ausbau der Tempo-30-Zone stadteinwärts scheitert jedoch paradoxerweise an zu hohen Stickoxidwerten, wie der Karli.blog exklusiv erfahren hat.Weiterlesen