Der Leipziger Stadtrat hat erneut einen Beschluss gefasst, um im Leipziger Süden eine Fahrradstraße einzurichten. Gegen die Straßenverkehrsordnung und den Unwillen der Stadtverwaltung ist die Verkehrswende aber offenbar nicht zu machen.
Schlagwort: Kochstraße
Trotz Millionen Radfahrer – Stadtverwaltung weiter gegen Fahrradstraße im Süden
Über zwei Millionen Radfahrer sind im vergangenen Jahr über die Karl-Liebknecht-Straße gefahren. Dennoch will die Stadtverwaltung weiterhin weder aus der Karli noch aus der Bernhard-Göring-Straße eine Fahrradstraße machen.Weiterlesen
Leipziger Stadtrat stimmt für „Fahrradfreundliche Karli“
Bekommt die Leipziger Südvorstadt nun doch Fahrradstraßen? Zumindest muss die Verwaltung prüfen, ob Radfahrer auf der Karl-Liebknecht-Straße oder der Bernhard-Göring-Straße künftig Vorfahrt erhalten. Das hat der Stadtrat entschieden.Weiterlesen
Straßenbaumkonzept: Viele neue Bäume für die Südvorstadt und das Zentrum-Süd
In Leipzig sollen künftig 1.000 neue Straßenbäume pro Jahr gepflanzt werden. So steht es im „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“, das der Stadtrat Ende Juni beschlossen hat. Die Südvorstadt und das Zentrum-Süd könnten besonders zügig viele neue Bäume bekommen.Weiterlesen
Einfach Unverpackt sammelt über 40.000 Euro für zweiten Laden
Bei „Einfach Unverpackt“ stehen die Zeichen auf Wachstum. Nach drei erfolgreichen Jahren in der Südvorstadt planen die Macher einen zweiten plastikfreien Einkaufsladen in einem weiteren Leipziger Stadtteil. Eine Crowdfunding-Kampagne macht es möglich.Weiterlesen
Jugendparlament will Karli zur Fahrradstraße machen
Nirgends in Leipzig fahren so viele Radfahrer wie auf der Karl-Liebknecht-Straße. Das Leipziger Jugendparlament möchte die Karli deshalb zur Fahrradstraße umwidmen. Autos sollen dort aber auch weiter fahren. Weiterlesen