Der Leipziger Stadtrat hat erneut einen Beschluss gefasst, um im Leipziger Süden eine Fahrradstraße einzurichten. Gegen die Straßenverkehrsordnung und den Unwillen der Stadtverwaltung ist die Verkehrswende aber offenbar nicht zu machen.
Schlagwort: Kurt-Eisner-Straße
Trotz Millionen Radfahrer – Stadtverwaltung weiter gegen Fahrradstraße im Süden
Über zwei Millionen Radfahrer sind im vergangenen Jahr über die Karl-Liebknecht-Straße gefahren. Dennoch will die Stadtverwaltung weiterhin weder aus der Karli noch aus der Bernhard-Göring-Straße eine Fahrradstraße machen.Weiterlesen
Neue Wartehäuschen ab August im Leipziger Süden
Der Leipziger Süden bekommt ab Anfang August schrittweise neue Wartehäuschen an den Haltestellen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Der Umbau wird allerdings bis in den Oktober hinein dauern. Die neuen Unterstände werden je nach Variante ein begrüntes Dach oder ein Dach mit Solaranlage haben.Weiterlesen
Straßenbaumkonzept: Viele neue Bäume für die Südvorstadt und das Zentrum-Süd
In Leipzig sollen künftig 1.000 neue Straßenbäume pro Jahr gepflanzt werden. So steht es im „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“, das der Stadtrat Ende Juni beschlossen hat. Die Südvorstadt und das Zentrum-Süd könnten besonders zügig viele neue Bäume bekommen.Weiterlesen
Neue Kita-Plätze für den Leipziger Süden
Im Süden ist der Bedarf an Kita-Plätzen besonders groß. Bis 2020 sollen in der Südvorstadt, Connewitz und dem Zentrum-Süd vier neue Kitas entstehen. Es zeichnen sich allerdings Verzögerungen ab.Weiterlesen
Radverkehr: Radler in in der Südvorstadt werden gezählt
Die Stadt Leipzig misst ab sofort an zwei Stellen in der Südvorstadt den Radverkehr. Das Rathaus verspricht sich genauere Kenntnisse darüber, wie viele Leipziger tatsächlich mit dem Rad auf welchen Strecken unterwegs sind. Frühere Zählungen haben bereits ergeben, dass nirgends so viele Radler fahren wie auf der Karl-Liebknecht-Straße.Weiterlesen