Anfang Dezember beschmierte ein unbekannter Sprayer die Fassade des Kulturzentrums nato mit einem riesigen Graffito. Bei dem Schriftzug handelt es sich vermutlich um die überdimensionierte Signatur des Sprayers. Jetzt soll die Schmiererei baldmöglichst entfernt werden, wie die nato auf Anfrage des Karli.blog mitteilte.
Schlagwort: Nato
10 Millionen Euro für Filmkunsthaus auf der Feinkost
Seit Jahren träumt der Filmverein Cinémathèque Leipzig vom Bau eines Filmkunsthauses. Jetzt sind die Cineasten ihrem Ziel ein großes Stück näher gekommen. Für die Realisierung des Projekts auf dem Feinkost-Gelände im Leipziger Süden will der Bund über 10 Millionen Euro bereitstellen. Das beschloss der Haushaltsausschuss des Bundestages.Weiterlesen
DOK 2018 in der Nato: Fünf Filmtipps
Vor rund 700 Zuschauern ist am Dienstagabend im Multiplexkino am Petersbogen das DOK Leipzig 2018 eröffnet worden. Beim zweitgrößten Dokumentarfilmfestival Europas geht es aber auch eine Nummer kleiner. Zu den Spielstätten zählt wie immer auch die Cinémathèque Leipzig im Kulturzentrum Nato in der Südvorstadt. Der Karli.blog empfiehlt fünf Filme, die man sich dort bis Sonntag anschauen kann.Weiterlesen
Seifenkistenrennen 2018: Friedenspanzer mit Höchstgeschwindigkeit
Der „Prix de Tacot“ hat am Sonntag tausende Zuschauer an und auf den Fockeberg in die Leipziger Südvorstadt gelockt. Beim Seifenkistenrennen der nato jagten die Teilnehmer in 20 verschiedenen Vehikeln den Berg hinunter. Selbstverständlich waren sie alle Sieger. Gleichwohl gibt es die Gewinner der einzelnen Disziplinen hier zum Nachlesen. Und natürlich die (bewegten) Bilder zum Volksfest.Weiterlesen
Von Aufgalopp bis Wasserfest: Open-Air-Veranstaltungen im Leipziger Süden
Die Freisitze auf der Karli haben eröffnet und am Südplatz wird abends wieder gecornert. Kein Zweifel, die Open-Air-Saison hat begonnen. An Anlässen, die Stube zu verlassen, mangelt es im Leipziger Süden nicht. Denn Freunde der Frischluft können in den kommenden Monaten in der Südvorstadt und der näheren Umgebung zahlreiche Veranstaltungen besuchen. Ein Überblick – von A wie Aufgalopp bis W wie Wasserfest.Weiterlesen
Tausende Menschen machen Karlibeben zum Volksfest
Das Karlibeben hat am Sonnabend Tausende Menschen in die Südvorstadt gelockt. Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein besetzten die Besucher die zahlreichen Freisitze, flanierten auf der Karli oder besuchten die diversen Konzerte. Da die Straße dieses Jahr nicht gesperrt war, wurde es auf den Bürgersteigen umso voller. Im Karli.blog gibt es die Bilder vom Volksfest.Weiterlesen