An zwei Kreuzungen im Zentrum-Süd dürfen Radfahrer in Zukunft auch bei roter Ampel rechts abbiegen. Im Rahmen eines bundesweiten Modellversuchs werden an ausgewählten Straßen grüne Pfeile nur für Radler angebracht. Weiterlesen
Schlagwort: Radverkehr
Stadtratswahl: Grüne wollen Conne Island und Werk 2 schützen
Die Grünen setzten bei der Stadtratswahl 2019 im Leipziger Süden auf bewährtes Personal. Die Mitglieder wählten am Samstag auf einem Parteitag im Werk 2 die amtierenden Stadträte Gesine Märtens und Norman Volger auf die ersten beiden Listenplätze im Wahlkreis 4, zu dem die Südvorstadt und Connewitz gehören. „Der Leipziger Süden ist grünes Kernland. Ich will mit Euch dafür sorgen, dass das auch so bleibt“, sagte Spitzenkandidatin Märtens in ihrer Bewerbungsrede.Weiterlesen
Neuer ADFC-Chef Robert Strehler: „Die Menschen erwarten sofort Verbesserungen“
Vor einem Monat hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Leipzig (ADFC Leipzig) einen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder Robert Strehler, der in der Südvorstadt lebt und arbeitet. Im Interview mit dem Karli.blog erklärt der neue ADFC-Chef, was er verändern möchte, wie er die Lage des Radverkehrs in der Stadt beurteilt und ob er im eigenen Stadtteil gerne mit dem Rad unterwegs ist.Weiterlesen
Stickoxide verhindern größere Tempo-30-Zone in der Bernhard-Göring-Straße
Autofahrer dürfen auf einem großen Teil der Bernhard-Göring-Straße bald nur noch 30 Kilometer pro Stunde fahren. Ab Mitte 2019 soll auf dem Abschnitt zwischen Kurt-Eisner-Straße bis zum Wiedebachplatz in Connewitz ein Tempolimit gelten. Ein weiterer Ausbau der Tempo-30-Zone stadteinwärts scheitert jedoch paradoxerweise an zu hohen Stickoxidwerten, wie der Karli.blog exklusiv erfahren hat.Weiterlesen
Parking Day: Protest gegen Pkw-Dominanz
Mitglieder der Evangelischen Studierendengemeinde Leipzig (ESG) haben am Freitag in der Südvorstadt gegen zugeparkte Straßen und für mehr Freiflächen demonstriert. Auf Parkplätzen in der Alfred-Kästner-Straße stellte die Gruppe Sitzgelegenheiten, einen Kickertisch und einen Fahrradständer auf. Die ESG beteiligte sich damit am internationalen „Parking Day“.Weiterlesen
Radverkehr: Leipzigs möglicher Weg zum Fahrrad-Paradies
Nach drei tödlichen Fahrradunfällen ist in Leipzig eine Debatte um die Sicherheit und Zukunft des Radverkehrs entbrannt. Welche radikalen Veränderungen möglich wären, zeigte nun eine Veranstaltung in der Alten Schlosserei in der Kurt-Eisner-Straße. Ein Radverkehrsplaner aus Groningen erklärte, wie die niederländische Stadt den Wandel zur Fahrradstadt geschafft hat. Vieles ließe sich auch in Leipzig umsetzen.Weiterlesen