Der Leipziger Stadtrat hat erneut einen Beschluss gefasst, um im Leipziger Süden eine Fahrradstraße einzurichten. Gegen die Straßenverkehrsordnung und den Unwillen der Stadtverwaltung ist die Verkehrswende aber offenbar nicht zu machen.
Schlagwort: Radverkehr
Trotz Millionen Radfahrer – Stadtverwaltung weiter gegen Fahrradstraße im Süden
Über zwei Millionen Radfahrer sind im vergangenen Jahr über die Karl-Liebknecht-Straße gefahren. Dennoch will die Stadtverwaltung weiterhin weder aus der Karli noch aus der Bernhard-Göring-Straße eine Fahrradstraße machen.Weiterlesen
Leipziger Stadtrat stimmt für „Aktiv-Achse Süd“
Die Leipziger Ratsversammlung hat sich am Mittwoch für die Einrichtung eines Radschnellwegs von der Südvorstadt bis nach Markleeberg ausgesprochen. Die Stadtverwaltung soll mit den Planungen für die „Aktiv-Achse Süd“ beginnen, heißt es im beschlossenen Antrag.Weiterlesen
Leipziger Stadtrat stimmt für „Fahrradfreundliche Karli“
Bekommt die Leipziger Südvorstadt nun doch Fahrradstraßen? Zumindest muss die Verwaltung prüfen, ob Radfahrer auf der Karl-Liebknecht-Straße oder der Bernhard-Göring-Straße künftig Vorfahrt erhalten. Das hat der Stadtrat entschieden.Weiterlesen
Radschnellweg bis Markkleeberg: SPD und Ökolöwe wollen „Aktiv-Achse Süd“
Ein Radschnellweg soll künftig vom Leipziger Süden bis zum Markkleeberger See führen. Der Leipziger Umweltverband Ökolöwe unterstrich jetzt noch einmal die Bedeutung der sogenannten „Aktiv-Achse Süd“. Der Stadtrat entscheidet auf Antrag der SPD kommende Woche über das Vorhaben.Weiterlesen
Radnacht 2019: Route führt durch Leipziger Süden
Bei der diesjährigen Leipziger Radnacht fahren die Teilnehmer durch große Teile des Leipziger Südens. Die Route führt unter anderem über die Richard-Lehmann-Straße und die Karl-Liebknecht-Straße. In den vergangenen Jahren beteiligten sich jeweils Hunderte Radler.Weiterlesen