Der Leipziger Stadtrat hat erneut einen Beschluss gefasst, um im Leipziger Süden eine Fahrradstraße einzurichten. Gegen die Straßenverkehrsordnung und den Unwillen der Stadtverwaltung ist die Verkehrswende aber offenbar nicht zu machen.
Schlagwort: Stadtrat
Arndtstraße wird in Hannah-Arendt-Straße umbenannt
Die Südvorstadt bekommt eine Hannah-Arendt-Straße. Die Arndtstraße wird umbenannt und erhält den Namen der jüdischen Publizistin, Politikwissenschaftlerin und Philosophin. Eine Mehrheit des Stadtrates folgte der Auffassung, dass der vorherige Namensgeber Ernst Moritz Arndt nicht mehr tragbar ist.Weiterlesen
Leipziger Stadtrat stimmt für „Aktiv-Achse Süd“
Die Leipziger Ratsversammlung hat sich am Mittwoch für die Einrichtung eines Radschnellwegs von der Südvorstadt bis nach Markleeberg ausgesprochen. Die Stadtverwaltung soll mit den Planungen für die „Aktiv-Achse Süd“ beginnen, heißt es im beschlossenen Antrag.Weiterlesen
Leipziger Stadtrat stimmt für „Fahrradfreundliche Karli“
Bekommt die Leipziger Südvorstadt nun doch Fahrradstraßen? Zumindest muss die Verwaltung prüfen, ob Radfahrer auf der Karl-Liebknecht-Straße oder der Bernhard-Göring-Straße künftig Vorfahrt erhalten. Das hat der Stadtrat entschieden.Weiterlesen
Milieuschutz: Warum Connewitz und die Südvorstadt noch außen vor sind
Der Leipziger Stadtrat hat sich gestern erneut für Milieuschutz und damit gegen Luxussanierungen ausgesprochen. Im Oktober sollen nun für diverse Stadtgebiete Erhaltungssatzungen beschlossen werden. Connewitz und die Südvorstadt fehlen in der Liste aber bislang.Weiterlesen
Jugendparlamentswahl: Annelie Berger und Friedrich Finkenstein gewählt
Bei der Jugendparlamentswahl der Stadt Leipzig haben sich zwei Jugendliche aus dem Süden durchgesetzt. Annelie Berger (oben im Bild) und Friedrich Finkenstein erhielten jeweils genügend Stimmen, um sich für einen der 20 Plätze in dem Gremium zu qualifizieren.Weiterlesen