An der Shakespeare- beziehungsweise Bernhard-Göring-Straße im Zentrum-Süd entsteht kein neuer Stadtteilpark. Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) darf dort auf zwei zusammenhängenden Grundstücken stattdessen wie geplant mehrere Wohnhäuser mit über 60 Wohnungen bauen. Das entschied der Stadtrat am Mittwoch.Weiterlesen
Schlagwort: Verkehrspolitik
Stadtrat drängt weiter auf Fahrradstraße im Leipziger Süden
Der Leipziger Stadtrat hat erneut einen Beschluss gefasst, um im Leipziger Süden eine Fahrradstraße einzurichten. Gegen die Straßenverkehrsordnung und den Unwillen der Stadtverwaltung ist die Verkehrswende aber offenbar nicht zu machen.
Trotz Millionen Radfahrer – Stadtverwaltung weiter gegen Fahrradstraße im Süden
Über zwei Millionen Radfahrer sind im vergangenen Jahr über die Karl-Liebknecht-Straße gefahren. Dennoch will die Stadtverwaltung weiterhin weder aus der Karli noch aus der Bernhard-Göring-Straße eine Fahrradstraße machen.Weiterlesen
Straßensanierungen im Leipziger Süden
Im Zentrum-Süd sollen in den kommenden Monaten und Jahren weitere Straßen saniert werden. Konkret geht es um die Hohe Straße im Bereich Floßplatz, den Gaudigplatz sowie die Shakespearestraße und Emilienstraße.Weiterlesen
Radschnellweg bis Markkleeberg: SPD und Ökolöwe wollen „Aktiv-Achse Süd“
Ein Radschnellweg soll künftig vom Leipziger Süden bis zum Markkleeberger See führen. Der Leipziger Umweltverband Ökolöwe unterstrich jetzt noch einmal die Bedeutung der sogenannten „Aktiv-Achse Süd“. Der Stadtrat entscheidet auf Antrag der SPD kommende Woche über das Vorhaben.Weiterlesen
Stadt will Karli nicht zur Fahrradstraße machen
Fahrradfahrer erhalten auf der Karl-Liebknecht-Straße alsbald keine zusätzlichen Rechte. Die Stadtverwaltung lehnt den Vorschlag des Leipziger Jugendparlaments für eine „fahrradfreundliche Karli“ rundweg ab. Der ADFC Leipzig bezweifelt die Darstellung der Stadt. Der Ökolöwe sieht großes Potential für den Radverkehr im Süden.Weiterlesen